Elternbeirat der J.P.H.-Grundschule Malsch

Gemeinsam Schule gestalten


Der Elternbeirat der Johann-Peter-Hebel-Grundschule  ist die Stimme der Eltern und eine wichtige Schnittstelle zwischen Schulleitung, Lehrkräften und Familien.

Mit Engagement, Ideen und Tatkraft tragen wir dazu bei, dass unsere Kinder in einer lebendigen und unterstützenden Lernumgebung aufwachsen können.

Wir verstehen unsere Arbeit nicht nur als Mitwirkungsgremium, sondern als echte Chance, Schulalltag aktiv mitzugestalten.


___________________________________________


Unsere Rolle im Schulleben


Der Elternbeirat ist ein gesetzlich verankertes Mitwirkungsorgan (§ 57 Schulgesetz BW, Elternbeiratsverordnung). Wir vertreten die Interessen der gesamten Elternschaft gegenüber der Schule und bringen gemeinsame Themen in die schulische Arbeit ein.


Unsere Aufgabe ist es, Anliegen zu behandeln, die mehrere Familien, Klassen oder die ganze Schule betreffen – also übergreifende Fragen rund um Organisation, Kommunikation oder das Schulleben. Individuelle Probleme einzelner Kinder fallen nicht in unseren Aufgabenbereich; sie sollten direkt zwischen den betroffenen Eltern und den Lehrkräften besprochen werden.


Unsere Aufgaben umfassen unter anderem:


     Vermittlung zwischen Eltern, Lehrkräften und Schulleitung

     Beratung bei wichtigen schulischen Entscheidungen

     Vertretung der Eltern in der Schulkonferenz

     Unterstützung bei Projekten, Veranstaltungen und Aktionen

     Förderung einer offenen, wertschätzenden Kommunikation auf Augenhöhe


Kurz gesagt: Wir sind die Stimme der Elternschaft, fördern den Austausch mit der Schule und tragen dazu bei, dass aus vielen Stimmen ein gemeinsames Miteinander wird.


___________________________________________


Wer wir sind


Elternarbeit kann wirklich jede Mutter und jeder Vater übernehmen – es braucht weder besonderes Vorwissen noch besonders viel freie Zeit. Wir alle sind „einfach nur Eltern“ und teilen denselben Wunsch, das Beste für unsere Kinder zu erreichen. Die Mitarbeit im Elternbeirat ist keine Bühne für Selbstdarstellung und erfordert keine extrovertierte Persönlichkeit. Vielmehr ist es eine ehrenvolle und sinnvolle Aufgabe, Verantwortung zu übernehmen, die Schulgemeinschaft zu stärken und persönliche Talente einzubringen. Gemäß § 55 Schulgesetz gilt die Elternvertretung offiziell als Ehrenamt.


Wer sich zur Wahl stellt, zeigt damit, dass er bereit ist, ein kleines Stück seiner Zeit in etwas zu investieren, das unseren Kindern unmittelbar zugutekommt. Probieren Sie es aus – Sie werden sehen: Das Engagement macht Freude, bringt interessante Kontakte und gibt Ihnen das gute Gefühl, wirklich etwas bewegen zu können.


Der Elternbeirat setzt sich aus den gewählten Klassenelternvertreterinnen und -vertretern aller Klassen zusammen. Aus dieser Runde wählen wir einen Vorstand, der die Arbeit koordiniert und die Schule nach außen vertritt.


Aktuell besteht der Vorstand aus:


Vorsitz: Helge Marek
Stellvertretung: Irene Peter


Wichtig: Für alle Anfragen und Anliegen nutzen Sie bitte ausschließlich die zentrale E-Mailadresse des Elternbeirats: elternbeirat@jph-malsch.de


So stellen wir sicher, dass Nachrichten schnell und zuverlässig bei uns ankommen.


___________________________________________


Warum es sich lohnt, mitzumachen


Die Mitarbeit im Elternbeirat ist eine bereichernde und sinnvolle Aufgabe:


     Sie haben direkten Einblick in schulische Themen.

     Sie können Ideen einbringen und Veränderungen mitgestalten.

     Sie lernen engagierte Eltern kennen und werden Teil eines starken Netzwerks.

     Sie leisten einen wertvollen Beitrag für das Wohl aller Kinder.


Viele Eltern berichten, dass die Arbeit im Elternbeirat nicht nur informativ, sondern auch erfüllend ist – weil sie erleben, dass ihre Stimme gehört wird und positive Veränderungen möglich sind.


___________________________________________


Unsere Erfolge & Projekte


In den vergangenen Jahren haben wir u. a. …


     Schulfeste und Veranstaltungen unterstützt und mitgestaltet,

     Weiterbildungen für Elternvertretende gefördert,

     in Konflikten vermittelnd eingewirkt,

     für einen regen Informationsaustausch gesorgt,

     Ideen in den Schulalltag eingebracht und

     in der Lokalpolitik dafür gesorgt, dass unsere Stimme gehört wird.


Diese Arbeit zeigt: Gemeinsam können wir viel bewegen.


___________________________________________


Mitmachen & Kontakt


Möchten Sie sich engagieren oder ein Anliegen einbringen?
Dann schreiben Sie uns über die zentrale E-Mailadresse:
elternbeirat@jph-malsch.de


Wir freuen uns über Ihre Nachricht und Ihre Unterstützung!